Landesstelle für Suchtfragen Schleswig-Holstein e.V.
Impressum / Disclaimer / Datenschutzerklärung / Kontaktdaten
Cannabis zum Freizeitgebrauch. Die Sicht der Expert*innen. Im Koalitionsvertrag der Landesregierung steht, dass die Abgabe von Cannabis zum Freizeitgebrauch an Erwachsene ermöglicht werden soll. Das Gesundheitsministerium hat das IFT […]
WEITERLESENAm 1. Dezember 2022 lädt die LSSH zum Experten Workshop 4.0 zum Thema “psychische Belastung in Betrieb/Verwaltung erkennen, handeln und steuern” ein. Der Anmeldeschluss ist der 16. November 2022. […]
WEITERLESENAm 28. September 2022 findet ein Vernetzungstreffen mit dem Fokus auf der Schnittstelle Schuldnerberatung und Suchthilfe im Martinshaus in Rendsburg statt. Nach einem ersten Treffen im Juni soll die Vernetzung […]
WEITERLESENAm 30. September 2022 findet die Fachtagung zum Thema Medienpädagogik in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20€. Detaillierte Informationen finden Sie im Flyer. Für Ihre Anmeldung […]
WEITERLESENDas Projekt “Zugänge U27 2.0” soll Zugangswege für konsumierende Jugendliche unter 27 Jahren in das Hilfesystem verbessern. Die Landesstelle möchte diesen Beitrag nutzen, um Ihnen einen genaueren Einblick in das […]
WEITERLESENDer diesjährige Bredstedter Workshop findet am 7. November 2022 in Breklum statt. Das Thema lautet “Störfall Arbeitsplatz – geänderte Arbeitsbedingungen = geänderte Arbeitsbelastungen?” Anmeldeschluss ist der 1. November 2022, […]
WEITERLESENFür die Fachausbildung Betriebliche*r Suchtkrankenhelfer*in 2023 besteht ab sofort wieder die Möglichkeit sich anzumelden. Inhaltliche Informationen entnehmen Sie dem Flyer. Hier geht es zur Anmeldung.
WEITERLESENKaufen, Essen, Chatten, Beziehungen… so genannte „nicht stoffgebundene“ Süchte bei Frauen Vortrag: Di 10.11.22 um 18:00 Uhr Referentin: Birgit Gabriel Psychologische Psychotherapeutin Sucht und süchtiges Verhalten werden in […]
WEITERLESENImpressum / Disclaimer / Datenschutzerklärung / Kontaktdaten