Am Dienstag, den 21. September 2021 findet von 9.30 bis 13.30 Uhr eine Schulung zum Cannabis-Präventions-Parcours statt. Die Fortbildung richtet sich an Suchtpräventionsfachkräfte und ausgebildete Multiplikator*innen, die mit dem […]
WEITERLESENIm Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren wurde von der LSSH am 02.06.2021 eine Online-Informationsveranstaltung „Digitalisierungspakt“ ausgerichtet, sie wurde mit 51 Teilnehmer*innen sehr rege besucht. […]
WEITERLESENIm Rahmen des „Digitalisierungspakts“ besteht für Suchthilfeeinrichtungen, Einrichtungen der Suchtprävention und für die Suchtselbsthilfe die Möglichkeit, Landesmittel zu beantragen. Dazu bieten die LSSH und das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, […]
WEITERLESENAm 11. Mai 2021 bietet die LSSH von 14.00 bis 17.00 Uhr eine Fortbildung zum Thema Medienkonsum von Jugendlichen während der Pandemie an. Es werden Methoden vorgestellt mit deren Hilfe […]
WEITERLESENWir möchten Sie auf unsere Fortbildung “Basisqualifikation Suchtprävention” hinweisen. Die Multiplikator*innen-Ausbildung findet in zwei Teilen vom 7.-11. Juni 2021 und 9.-11. August 2021 im Haus des Sports in Kiel statt. […]
WEITERLESENSave the date: Für die Multi-Fortbildung “Basisqualifikation Suchtprävention” bietet die LSSH neue Termine an. Es gibt eine Erweiterung des Programmes, so dass die Fortbildung dieses Mal aus zwei Teilen bestehen […]
WEITERLESENIm Auftrag der BZgA hat das Deutsche Institut für Sucht- und Präventionsforschung der Kath. Hochschule NRW (DiSuP) in Kooperation mit dem ISD Hamburg Empfehlungen für die Suchtprävention erarbeitet, die als […]
WEITERLESENAm 12. Februar 2021 findet die Online-Fortbildung “Digitale Suchtprävention – mit App, Online-Modulen und Social Media” statt. Im Fokus stehen die Online-Angebote blu:app und blu:interact. Referent ist Benjamin Becker, Leiter […]
WEITERLESEN