Sprechen Sie uns einfach an. Zusammen entwickeln wir mit Ihnen ein passendes Konzept ganz individuell auf Sie zugeschnitten.
Sprechen Sie uns einfach an. Zusammen entwickeln wir mit Ihnen ein passendes Konzept ganz individuell auf Sie zugeschnitten.
Am 12. Februar 2021 findet die Fortbildung “Digitale Suchtprävention – mit App, Online-Modulen und Social Media” von 10:00 -12:00 Uhr online statt.
Der Workshop fand am 28. Oktober 2020 von 14:00 bis 18:00 Uhr in Kiel statt.
Die Fortbildung fand am 28. Oktober 2020 von 9:00 bis 12:00 Uhr online statt.
Die Fachtagung fand am 23. November 2020 in Kiel statt.
Die Fortbildung fand am 27. Oktober 2020 von 9:30 bis 12:30 Uhr online statt.
Die Fortbildung fand vom 07. bis 11. September 2020 in Kiel statt.
Am 04.12.2019 und 04.02.2020 fanden zwei Schulungen zum Cannabis-Präventions-Parcours in Kronshagen statt.
Am 11. November 2020 findet der diesjährige Bredstedter Workshop unter dem Titel “Störfall Arbeitsplatz – Corona” am Christian-Jensen-Kolleg in Breklum statt.
Am 28. Januar und am 26. Februar 2019 fanden die KlarSicht-Koffer-Schulung in Kronshagen statt.
MOVE ist ein bundesweit etabliertes und evaluiertes Interventionskonzept zur Förderung und Unterstützung der Veränderungsbereitschaft bei problematischem Verhalten. Das vermittelte Beratungskonzept orientiert sich an den Prinzipien des Motivational Interviewing und des Transtheoretischen Modells der Verhaltensänderung.
In Kooperation mit dem Landesverband des Blauen Kreuzes in der Evangelischen Kirche e.V. bietet die Landesstelle für Suchtfragen Schleswig-Holstein e.V. eine Fachausbildung zum Betrieblichen Suchtkrankenhelfer an.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht
Telefon: 0431 / 65 73 94 40
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.