Veranstaltungen
Zuhause

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Übersicht der Veranstaltungen der Landesstelle für Suchtfragen Schleswig-Holstein e.V.

Sprechen Sie uns einfach an. Zusammen entwickeln wir mit Ihnen ein passendes Konzept ganz individuell auf Sie zugeschnitten.

Selbsthilfefreundliche Einrichtung

Am 03.April 2023 findet ein Online-Workshop “Selbsthilfefreundliche Einrichtung” statt.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

Fachtagung Cannabis: was wäre wenn???

Am 4. Mai 2023 findet unsere Cannabis Fachtagung in Kiel statt.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer. Anmeldungen senden Sie an sucht@lssh.de.

JugendSuchtHilfe - Basisqualifikation für pädagogische Fachkräfte

Die Fortbildung findet in zwei Blöcken vom 9. bis 11. Mai und vom 20. bis 21. Jui 2023 statt.

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Lots*innen Qualifikation und einzige Erstschulung 2023

Am 25. März 2023 findet eine Qualifikation für ausgebildete Lots*innen statt.

 

Am 3. Juni 2023 findet die einzige Erstschulung für dieses Jahr statt.

Fortbildung Basisqualifikation Suchtprävention

Vom 24. bis 28. April 2023 findet die Fortbildung Basisqualifikation Suchtprävention statt.

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Online Kahoot Workshop

Am 25. Januar 2023 fand ein digitaler Anwenderworkshop für Kahoot statt.

3S - digitaler Arbeitskreis

Am 25. Januar 2023 fand ein weiterer digitaler Arbeitskreis im Rahmen des 3S Projektes statt.

Fortbildung "Motivierende Gesprächsführung"

Am 12. und 13. Dezember 2022 fand eine Fortbildung “Motivierende Gesprächsführung” statt.

Anwender-Workshop "social media"

Am 10. Dezember 2022 fand in Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein ein Anwender-Workshop “social media” statt.

Fortbildung "Selfie-Dysmorphie"

Am 9. Dezember 2022 fand eine Fortbildung zum Thema “Selfie-Dysmorphie” statt.

Ergebnispräsentation - Befragung zur Cannabisgesetzgebung

Am 1. November 2022 fand die Ergebnispräsentation der Befragung zur Cannabisgesetzgebung  statt.

Experten Workshop 4.0

Am 1. Dezember 2022 fand der Experten Workshop 4.0 statt.

Vernetzungstreffen 3S Projekt

Am 28. September 2022 fand das Vernetzungstreffen Schnittstelle Schuldnerberatung – Suchthilfe (3S) statt.

Medienpädagogik - Kinder in der digitalen Welt

Am 30. September 2022 veranstaltet die LSSH in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel eine Fachtagung zum Thema Medienpädagogik – Kinder in der digitalen Welt.

Anmeldung zum Bredstedter Workshop

Der Bredstedter Workshop fand am 7. November 2022 statt.

Fachausbildung Betriebliche*r Suchtkrankenhlefer*in

Ab sofort besteht die Möglichkeit sich zur Fachausbildung Betriebliche*r Suchtkrankenhelfer*in 2023 anzumelden.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

2. digitales Vernetzungstreffen Kinder aus suchtbelasteten Lebensgemeinschaften

Am 27. September 2022 fand das 2. digitale Vernetzungstreffen Kinder aus suchtbelasteten Lebensgemeinschaften statt.

Jahresfachtagung der Suchtselbsthilfe im September

Am 24. September 2022 fand die Jahresfachtagung der Suchtselbsthilfe statt.

Informationsveranstaltung zur Schulung für Online-Beratung

Am 1. Juni 2022 fand eine Informationsveranstaltung zur Schulung für Online-Beratung statt.

Neue Erstschulung für Lots*innen

Am 19. März 2022 findet eine weitere Erstschulung für Lots*innen statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Jahresfachtagung der LSSH 2021 Download

Am 17. November 2021 fand die Jahresfachtagung der LSSH statt.

Download: Christine Kreider; Doreen Donath; Dr. Tobias Hayer; Sebastian Ottmann; Dr. Kristin Ferse

Vernetzungstreffen "Kinder aus suchtbelasteten Lebensgemeinschaften"

Am 15. Februar 2022 findet das 1. digitale Vernetzungstreffen “Kinder aus suchtbelasteten Lebensgemeinschaften” statt.

Hier finden Sie weitere Informationen sowie den Anmelde-Link.

Online-Fachtag "Jugend Sucht Perspektive"

Am 25. Januar 2022 findet der Nachholtermin für die Ergebnispräsentation “Zugangswege für Kinder & Jugendliche U27 verbessern” statt.

Hier finden Sie weitere Informationen sowie den Anmelde-Link.

Erstschulung Lots*inennetzwerk

Am 29. Januar 2022 findet die Erstschulung neuer Lots*innen statt.

Bis zum 22. Januar 2022 besteht die Möglichkeit sich unter mirja.piatkowski@lssh.de oder lotsennetzwerk@lssh.de anzumelden.

Abschlussveranstaltung "Wirksamkeit in der Suchtselbsthilfe"

Am 04. Dezember 2021 findet die Ergebnispräsentation des Projektes “Wirksamkeit in der Suchtselbsthilfe” im Fichtenhof in Rickling statt.

Bis zum 23. November 2021 besteht die Möglichkeit sich unter mirja.piatkowski@lssh.de anzumelden.

Bredstedter Workshop 2021

Am 10. November 2021 findet der Bredstedter Workshop statt.

Bitte melden Sie sich über diesen Link an.

Experten Workshop 3.0

Der Experten Workshop 3.0 findet am 9. Dezember 2021 im Lighthouse Hotel in Büsum statt.

Hier geht`s zur Anmeldung und zum Flyer.

Schulung Cannabis-Präventions-Parcours

Am Dienstag, den 21. September 2021 findet von 9.30 bis 13.30 Uhr eine Schulung zum Cannabis-Präventions-Parcours statt.

 

Bis zum 23. August 2021 besteht die Möglichkeit sich anzumelden.

Anmeldung für die Jahresfachtagung Suchtselbsthilfe

Ab sofort besteht die Möglichkeit sich für die Jahresfachtagung am 25.9.2021 in Rickling der Suchtselbsthilfe anzumelden.

Bitte benutzen Sie den dafür eingerichteten Link.

Informationsveranstaltung "Digitalisierungspakt"

Am 9. Juni 2021 findet eine Folgeveranstaltung für Informationen zur Antragsstellung für den Digitalisierungspakt statt. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.

Online-Seminar "Wohnungslosigkeit und Sucht"

Das Online-Seminar “Wohnungslosigkeit und Sucht” findet am 4. August 2021 statt. Bitte melden Sie sich bis zum 28. Juli 2021 an.

Digitalisierungspakt

Im Rahmen des „Digitalisierungspakts“ besteht für Suchthilfeeinrichtungen, Einrichtungen der Suchtprävention und für die Suchtselbsthilfe die Möglichkeit, Landesmittel zu beantragen.

Dazu bieten die LSSH und das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren am 2. Juni 2021 eine Informationsveranstaltung an.

Alle Informationen dazu finden sie in der Einladung.

Digitale Informationsveranstaltung Lots*innennetzwerk

Am 8. Juni 2021 findet eine digitale Informationsveranstaltung zum aktuellen Stand des Lots*innennetzwerk in Schleswig-Holstein statt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.

Fortbildung Medien im Mai

Die Fortbildung “Medien in Zeiten von Corona – Methoden zur Reflexion und medienfreie Alternativen für Jugendliche” findet am 11. Mai 2021 statt.

Aufgrund der große Nachfrage ist die Veranstaltung bereits ausgebucht.

4. Jahresfachtagung der Suchtselbsthilfe in Rickling

Die 4. Jahresfachtagung der Suchtselbsthilfe findet am 25.9.2021 im Fichtenhof in Rickling statt. Der diesjährige Titel lautet “Wege finden und neue Chancen”.

Mit dieser Fachtagung möchten wir nach gut 20 Monaten Corona Bilanz ziehen und sowohl Auswirkungen als auch Chancen der Pandemie beleuchten.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer. Ein Link zur Anmeldung folgt in Kürze.

Freie Plätze bei der Erstausbildung Lots*innen

Die Erstausbildung Lots*innennetzwerk findet vom 4. bis 6. Juni 2021 im Martinshaus in Rendsburg statt.

Es sind noch Plätze frei. Wir freuen uns auf ihre Anmeldung unter lotsennetzwerk@lssh.de.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung.

Anmeldung Basisqualifikation Suchtprävention

Die Multiplikator*innen-Ausbildung findet in zwei Teilen vom 7.-11. Juni 2021 und 9.-11. August 2021 im Haus des Sports in Kiel statt.

Online-Seminar „Eine Sucht kommt selten allein“ – Komorbiditäten und deren Einbezug in die Behandlung

Am 08. April 2021 findet das Online-Seminar „Eine Sucht kommt selten allein“ – Komorbiditäten und deren Einbezug in die Behandlung statt.

Neue Termine für die Basisqualifikation Suchtprävention

Für die Multi-Fortbildung “Basisqualifikation Suchtprävention” bietet die LSSH neue Termine an.

Teil I findet vom 7. bis 11. Juni 2021 und Teil II vom 9. bis 11. August 2021 statt.

Online-Fortbildung "digitale Suchtprävention"

Am 12. Februar 2021 findet die Fortbildung “Digitale Suchtprävention – mit App, Online-Modulen und Social Media” von 10:00 -12:00 Uhr online statt.

Workshop "Gewalt in Beratungssituationen"

Der Workshop fand am 28. Oktober 2020 von 14:00 bis 18:00 Uhr in Kiel statt.

Online-Fortbildung "Mischkonsum"

Die Fortbildung fand am 28. Oktober 2020 von 9:00 bis 12:00 Uhr online statt.

Jahresfachtagung "Update 2020"

Die Fachtagung fand am 23. November 2020 in Kiel statt.

Online-Fortbildung "Grundlagen der Sucht - Stimulanzien"

Die Fortbildung fand am 27. Oktober 2020 von 9:30 bis 12:30 Uhr online statt.

Basisqualifikation Suchtprävention („Multiplikator*innen Fortbildung“)

Die Fortbildung fand vom 07. bis 11. September 2020 in Kiel statt.

Schulung zum Cannabis-Präventions-Parcours

Am 04.12.2019 und 04.02.2020 fanden zwei Schulungen zum Cannabis-Präventions-Parcours in Kronshagen statt.

Bredstedter Workshop

Am 11. November 2020 findet der diesjährige Bredstedter Workshop unter dem Titel “Störfall Arbeitsplatz – Corona” am Christian-Jensen-Kolleg in Breklum statt.

KlarSicht-Koffer-Schulung

Am 28. Januar und am 26. Februar 2019 fanden die KlarSicht-Koffer-Schulung in Kronshagen statt.

MOVE-Zertifikatsausbildung

MOVE ist ein bundesweit etabliertes und evaluiertes Interventionskonzept zur Förderung und Unterstützung der Veränderungsbereitschaft bei problematischem Verhalten. Das vermittelte Beratungskonzept orientiert sich an den Prinzipien des Motivational Interviewing  und des Transtheoretischen Modells der Verhaltensänderung.

Fachausbildung zum*r Betrieblichen Suchtkrankenhelfer*in

In Kooperation mit dem Landesverband des Blauen Kreuzes in der Evangelischen Kirche e.V. bietet die Landesstelle für Suchtfragen Schleswig-Holstein e.V. eine Fachausbildung zum Betrieblichen Suchtkrankenhelfer an.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Übermitteln Sie uns Ihre Fragen oder Anregungen

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Telefon: 0431 / 65 73 94 40