Was tun bei Sucht am Arbeitsplatz?

Mit unseren langjährigen Erfahrungen sind wir kompetenter Ansprechpartner im Bereich der Betrieblichen Suchtarbeit und -prävention. Wir unterstützen Betriebe und Firmen in der Umsetzung eines aktiven Gesundheits- und Arbeitsschutzes, indem wir über die offenen und verdeckten Gefahren durch Suchtmittelkonsum am Arbeitsplatz hinweisen.

Darüber hinaus haben wir mit unserem Partner, dem Blauen Kreuz in der Evangelischen Kirche, Landesverband Schleswig-Holstein e.V. (BKE), ein Ausbildungskonzept zu nebenamtlichen Betrieblichen Suchtkrankenhelfer*innen entwickelt. Betriebliche Suchtkrankenhelfer*innen sind eine tragende Säule erfolgreicher Gesundheitsvorsorge in ihrem Betrieb.

Unsere Aufgaben in diesem Fachbereich

  • Projekt- und Konzeptentwicklung
  • Maßgeschneiderte betriebliche Konzepte in der Suchthilfe
  • Konzeptionierung, Koordination und Mitwirkung von/bei Aus- und Fortbildungen
  • Koordination der betrieblichen Suchtprävention inkl. Aus- und Fortbildung
  • Fachberatung
  • Vortrags- und Referentendienst
  • Fachtagungen und Workshops


Ansprechperson

Thorsten Grett-Förster

Referent für Betriebliche Suchtarbeit und Suchthilfe

0431 – 65 73 94 – 44

thorsten.grett@lssh.de

Interessante Downloads

Ausbildung Betriebliche*r Suchtkrankenhelfrer*in
Name Beschreibung
Flyer Ausbildung Betriebliche Suchtkrankenhilfe Download
Anmeldung Ausbildung Betriebliche Suchtkrankenhilfe Download
AGB Ausbildung Betriebliche Suchtkrankenhilfe Download
Dokumentationen vergangener Veranstaltungen
Name Beschreibung
Fachmesse Betriebliche SuchtArbeit Dokumentation 2023 Download
Expert*innen-Workshop 4.0 Dokumentation 2022 Download
Expert*innen-Workshop 3.0 Dokumentation 2021 Download
Expert*innen-Workshop 2.0 Dokumentation 2019 Download
Expert*innen-Workshop 1.0 Dokumentation 2018 Download
Das Konsumcannabisgesetz hat auch Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Wie damit umzugehen ist, haben wir in einem Leitfaden zusammengefasst.
Save the Date: KI, mein Arbeitsplatz ... und ich?
Der Bredstedter Workshop zieht nach Rendsburg, ins Zentrum Schleswig-Holsteins, damit auch die aus den entlegensten Winkeln des Landes ohne großen Fahrt-Aufwand teilnehmen können.
Es steht nun das vollständige Programm für den diesjährigen Jubiläums-Bredstedter Workshop, und wir freuen uns sehr, dass wir Frau Carolin-Viktoria Kühl von der AOK Nordwest als Referentin gewinnen konnten.