Digital – Analog – blended solutions
Digitale Entwicklungen der Suchthilfe, Suchtselbsthilfe & Suchtprävention
Im Rahmen des Digitalisierungsprojektes konnte die Landesstelle für Suchtfragen e.V. das Forum https://digitalforum.lssh.de durch die Unterstützung des Gesundheitsministeriums des Landes realisieren.
Das Forum ist zugänglich für die Mitwirkenden im Digitalisierungsprojekt , um sich über das Thema “Digitalisierung” zentral und unabhängig auszutauschen und informieren zu können. Wenn Sie Teilnehmer*in des Projektes sind, können Sie sich selbstständig registrieren, eine Verifizierung erfolgt durch die Projektleitung.
…
Eine der Kernaufgaben der LSSH ist die Unterstützung und Weiterbildung ihrer Einrichtungen bei anstehenden Veränderungen. Die LSSH begleitet daher im Rahmen des Projekts die schleswig-holsteinischen Einrichtungen und Träger im Prozess der Digitalisierung. Hierzu werden der Arbeitskreis „Digitalisierung“ und Treffen von Expert*innengruppen zum Thema „Angebote“, „Schnittstellen“, „Datenschutz“, „fachliche Eignung“ und „Qualitätssicherung“ stattfinden. Nach einer Bestandserhebung werden entsprechende Angebote mit den Expert*innengruppen entwickelt und von der LSSH organisiert durchgeführt.
Gleichzeitig wird die LSSH als Koordinierungsstelle zwischen bundesweiten Ansätzen, landesweiten Projekten und den regionalen Trägern fungieren. So soll auch die Integration von und Kooperation mit den „Digitalen Lots*innen“ im gesamten Prozess durch die LSSH stattfinden. Expert*innen aus der Suchthilfe, Suchtprävention & Suchtselbsthilfe und Vertreter*innen des Lots*innennetzwerks sind daher aufgerufen sich für die Expert*innengruppen anzumelden um aktiv an der Gestaltung der Angebotsstruktur zum Thema „Digitalisierung“ mitzuwirken.
Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem Link.
Bei Fragen zur Mitwirkung oder dem Projekt an sich,
wenden Sie sich bitte an:
Lena Michelmann
Referentin für Suchthilfe
T 0431 – 65 73 94 – 42
digitalisierung@lssh.de